Datenschutzerklärung (DSE)
Version vom 01.09.2023
Wir, die komplementärtherapeutische Praxis Craniopraxis Schläfle / Ich, Meris Schläfle, Huttenstrase 36, 8006 Zürich bestätigen/bestätige hiermit, uns/mich an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung zu halten.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als unsere/meine Klient*in, über unseren/meinen Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die in unserer/meiner Praxis gesammelten werden, zu informieren.
Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der therapeutischen Behandlung im Zusammenhang stehen. oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die wir/ich mit ihrem Einverständnis aufgenommen haben/habe, die Sie uns/mir haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit/zum Krankheitsverlauf, bereits gestellte Diagnosen und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie uns aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers).
Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in Ihrem Patient*innendossier, resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier, insbesondere in der für die Fakturierung gemäss Tarif 590 notwendigen App. In diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ausschliesslich an Personen oder Bereiche unsere Praxis weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.
Weiteren Personen oder Institutionen (Versicherer etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.
Soweit Ihre Daten physisch gesammelt und bearbeitet werden, werden diese in einem abschliessbaren, unbefugten Drittpersonen nicht zugänglichen Raum oder Schrank aufbewahrt. Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.).
Wo nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von uns/mir gesammelten Daten zwanzig Jahre nach Ihrer letzten Konsultation in unserer Praxis gelöscht.
Die schriftliche Kommunikation zwischen unserer/meiner Praxis und Ihnen findet per E-Mail statt. Entweder mit einem üblichen Verschlüsselungsprogramm verschlüsselt oder – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – unverschlüsselt.
Als gegenwärtige oder ehemalige Klient*in können Sie von uns/mir jederzeit ein Doppel aller Ihrer von uns/mir gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.
Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist der/die für Sie zuständige Therapeut*in,
Meris Schläfle, Huttenstrasse 36, 8006 Zürich, meris@craniopraxis-schlaefle.ch, 079 374 78 45
Datenschutz
Unsere Website unterliegt dem schweizerischen Recht zum Datenschutz, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Wir erachten den Schutz Ihrer Privatsphäre als äusserst wichtig und informieren Sie deshalb nachfolgend ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Personendaten auf dieser Website. Unsere Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu hinterlassen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in unseren Server-Logdateien, die uns keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen. Dazu zählen unter anderem die Namen der abgerufenen Seiten einschliesslich Datum und Zeit des Abrufs, die jeweils übertragene Datenmenge und der Internet-Zugangsanbieter, über den ein Abruf erfolgt. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich zur Sicherstellung der störungsfreien Abrufbarkeit unserer Website sowie für Verbesserungen unserer Website.
Kontakt
Wir erheben Personendaten, wenn Sie uns kontaktieren, zum Beispiel über unser Kontaktformular, und uns dabei Angaben wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer freiwillig mitteilen. Welche Personendaten erhoben werden, ergibt sich jeweils aus den abgefragten Angaben.
Newsletter
Wir erheben Personendaten, wenn Sie sich über unsere Website für einen E-Mail-Newsletter anmelden, den wir Ihnen aufgrund Ihrer Angaben regelmässig zusenden dürfen. Welche Personendaten erhoben werden, ergibt sich jeweils aus den abgefragten Angaben. Die Newsletter-Abmeldung ist jederzeit möglich und kann insbesondere über den dafür vorgesehenen Weblink in jedem einzelnen E-Mail-Newsletter erfolgen. Mit dem Newsletter-Versand können wir Dritte in der Schweiz beauftragen und die dafür notwendigen Personendaten weiterleiten.
Cookies
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website für Verbesserungen. Sie können Cookies auf unserer Website in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Google Analytics
Wir verwenden für unsere Website Google Analytics, einen Dienst der amerikanischen Google Inc. (nachfolgend «Google»). Google Analytics verwendet unter anderem auch Cookies, die eine statistische Auswertung der Nutzung unserer Website ermöglichen. Durch Google Analytics werden normalerweise Cookies und sonstige Daten über Ihren Besuch unserer Website auf Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übertragen und dort bearbeitet beziehungsweise gespeichert. Google nutzt diese Daten, um in unserem Auftrag die Nutzung unserer Website auszuwerten und weitere Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zu erbringen. Die verwendeten IP-Adressen werden vor Bearbeitung beziehungsweise Speicherung durch Google gekürzt um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu verbessern. Sie können die Übertragung Ihrer Daten an sowie die Bearbeitung und Speicherung Ihrer Daten an Google verhindern, indem Sie unter folgendem Weblink das entsprechende Browser-Erweiterung von Google beziehen und installieren. Für einen noch umfassenderen Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie auch entsprechende Browser-Erweiterungen wie beispielsweise Ghostery verwenden. Weitere Angaben zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
Auskunftsrecht
Gemäss schweizerischem Datenschutzrecht verfügen Sie über ein Recht auf grundsätzlich unentgeltliche Auskunft über Personendaten, die wir über Sie bearbeiten beziehungsweise speichern. Sie verfügen allenfalls auch über das Recht, Personendaten bei uns berichtigen oder löschen zu lassen. Bei Anliegen in diesem Zusammenhang stehen wir Ihnen unter unseren Kontaktangaben im Impressum gerne zur Verfügung.