Bilder-16zu9-Auftakt-Website-Craniopraxis-1920px2.jpg

Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche und tiefgreifende Form der Körperarbeit. Mit feinen manuellen Impulsen werden strukturelle und energetische Blockaden gelöst. Dadurch erhält der Körper die Möglichkeit, sich selber zu regulieren, seine Ressourcen zu stärken und so zu neuer Gesundheit zu finden.

 

Geschichte

Die craniosacrale Arbeit hat ihren Ursprung in der Osteopathie (Knochenheilkunde). Der Begriff «Craniosacral» setzt sich aus Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der Osteopath William Sutherland, dass die Beweglichkeit der Schädelknochen eine grosse Wirkung auf unsere Gesundheit und Psyche ausübt. Die einzelnen Schädelknochen sind nicht starr miteinander verbunden, sondern in ihren Nähten und Verbindungen zueinander beweglich.

Methode

Der Schädel bildet mit der Wirbelsäule, den Gehirn- und Rückenmarkshäuten sowie der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit das craniosacrale System. Durch die stetige Produktion und Resorption der Rückenmarksflüssigkeit entsteht der craniosacrale Rhythmus.

Durch Krankheit, Unfall, Trauma und Schock kann der freie Fluss der Rückenmarkflüssigkeit beeinträchtigt und dadurch die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Menschen gestört werden.

Durch feine manuelle Impulse der Therapeutin wird die Eigenregulation des Körpers eingeleitet. Disharmonien an Bewegungsapparat, Organen, Nerven-, Gefäss- und Hormonsystem werden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Blockaden und Asymmetrien werden gelöst. Die Behandlung erfolgt liegend, in bequemer Bekleidung.

craniosacral-therapie-8006-zuerich-schlaefle-behandlung-kind.jpg
craniosacral-therapie-8006-zuerich-schlaefle-behandlung-mann.jpg

Therapie für Erwachsene

Die Craniosacral Therapie bringt Linderung und Unterstützung. Sie führt den Klienten tief in die eigene Stille, in der das innewohnende Gesunde liegt. Durch die systemorientierte Behandlung wird das Gesunde gestärkt und ein ganzheitlicher Heilungsprozess beginnt. Das körperliche und seelische Wohlbefinden werden gesteigert. Die eigene Körperwahrnehmung wird gefördert Balance und Einheit für Körper, Geist und Seele werden wiedergefunden.

Anwendungsgebiete:

  • Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Hüftschmerzen, Ischias, Bandscheibenvorfall)

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Erschöpfungszustände, Burnout

  • Akute und chronische Schmerzzustände

  • Unruhe, Angststörungen, Panikattacken

  • Schlafprobleme (Isomnie)

  • Verdauungsbeschwerden

  • Wechseljahrbeschwerden

  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen

  • Tinnitus, Sinusitis, Otitis

  • Asthma, Allergien

  • Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

  • Schleudertrauma

  • Kieferverspannungen, Bruximus

  • Konzentrationsstörungen

  • Schwangerschaftsbegleitung (ab 13. Woche)

  • Begleitung bei persönlichen Veränderungen

  • allgemeines Wohlbefinden

 

Therapie für Kinder

Die Kinderbehandlung ist eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie.

Die Craniosacral Therapie arbeitet mit dem, was sich im Moment zeigt, löst Blockaden auf und unterstützt die Wahrnehmung, was besonders bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt. Sie schätzen es, dass sie so sein können, wie sie sind und nicht einem vorgefertigten Schema entsprechen müssen.

Für sie ist es besonders wichtig, dass eine «neutrale» Person ihre Beschwerden und Probleme ernst nimmt und sind sehr erleichtert, wenn sie feststellen, dass die angenehme Behandlung positive Auswirkungen hat.


Anwendungsgebiete:

  • Kopfschmerzen / Migräne

  • Verdauungsbeschwerden

  • Begleitbehandlung bei Kieferregulation

  • Kieferverspannungen

  • Wachstumsschmerzen

  • Unterstützung bei psychischen Belastungen (z.B. Schulstress)

  • Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. Nacken, Rücken)

  • Asthma, Allergien

  • Unruhe, Ängste, Unsicherheiten

  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen

  • Rehabilitation nach Unfall (z.B. Gehirnerschütterung, Schleudertrauma)

  • Erschöpfungszustände

  • Schlafschwierigkeiten

  • Sinusitis / Otitis

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Legasthenie

  • Lernschwierigkeiten

  • Hyperaktivität

 

Therapie für Babys

Die Babybehandlung ist eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie.

In der Babybehandlung begleiten die Hände der Therapeutin die subtilen Bewegungen der craniosacralen Rhythmen. Dabei entsteht eine nonverbale Kommunikation zwischen dem Baby und der Therapeutin. Das bewusste und achtsame in Beziehung treten mit den Strukturen des craniosacralen Systems ermöglicht dem kindlichen Organismus eine tiefgehende Reorganisation. Mit der Anregung der Selbstheilungskräfte werden nicht nur strukturelle, sondern auch emotionale Spannungen gelöst. Prozesse der Veränderung können bei Kindern, den Eltern und im ganzen Familiensystem sichtbar werden.


Anwendungsgebiete:

  • Unterstützung nach schwierigen Geburten (Kaiserschnitt, Vakuum, Zange)

  • Schlafprobleme

  • Bauchkrämpfe

  • Saugprobleme

  • Verdauungsbeschwerden

  • Häufiges Schreien

  • Steigerung der Zufriedenheit

  • Unterstützung bei asymmetrischem Haltungsmuster, Schiefhals und Schädel-Asymmetrien

  • Unterstützung Tonusproblemen

  • Unterstützung des gesunden Wachstums des Bewegungsapparates

 

Weiterführende Links

 

Craniosuisse

Berufsverband für Craniosacral Therapie. Die Craniosacral Therapie ist offiziell als Methode der Komplementär Therapie anerkannt. Cranio Suisse® ist als Trägerin der Methodenidentifikation (METID) der Craniosacral Therapie auf eidgenössischer Ebene für die Entwicklung und Positionierung dieser Methode zuständig. Sie stehen für Qualitätssicherung.



EMR

EMR steht für Erfahrungs Medizinisches Register. Das unabhängige Schweizer Unternehmen engagiert sich seit zwanzig Jahren für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin. Mit seinem Qualitätslabel unterstützt das EMR die Öffentlichkeit bei der Wahl von qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten.



Cranioschule

Die Cranioschule bietet in Zürich eine mehrjährige und berufsbegleitende Ausbildung für Craniosacral Therapie, für medizinische Berufe, praktizierende Therapeutinnen und Therapeuten und motivierte «Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger» an.



Biomedica

Bildungszentrum für TCM und westliche Medizin (z. B. medizinisches Grundwissen)